Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
03.03.2017

Tag des Artenschutzes: Förderung von Artenvielfalt in der Agrarlandschaft

Die Landwirtschaft spielt für den Erhalt der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft eine wichtige Rolle. Zum "Tag des Artenschutzes" am 3. März liegt somit die Frage nahe: Was kann die Landwirtschaft tun, um den Artenreichtum auf Feldern, Wiesen und Weiden zu erhalten und zu fördern? Antworten darauf gibt das gemeinsam von der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz und dem Deutschen Bauernverband durchgeführte Verbundvorhaben "Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft".

Weiterlesen
28.02.2017

Rekordwachstum beim Ökolandbau in Schleswig-Holstein

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Schleswig-Holstein ist 2016 so stark gewachsen wie nie zuvor. Im vergangenen Jahr wurden 49.200 ha von Biobauern und Biobäuerinnen bewirtschaftet – 8.700 ha mehr als 2015. Damit sind rund 5 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche Ökoanbauflächen.

Weiterlesen
17.02.2017

Keine Pflanzenschutzmittel auf Vorrangflächen

Nach Angaben der Europäischen Kommission bleibt es bei einem Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf ökologischen Vorrangflächen. Es soll jedoch Sonderregelungen für Leguminosen in einer Hauptfrucht und andere Untersaaten geben.

Weiterlesen
02.02.2017

Internet-Befragung zur Gemeinsamen Agrarpolitik

EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat eine Befragung zur Modernisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik gestartet, die bis zum 2. Mai läuft. Eine hohe Beteiligung aus dem Kreis der aktiven Landwirtschaft wäre wichtig.

Weiterlesen
Bauernverband Schleswig-Holstein