Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Aktuelles

21.03.2023

Der BVSH ruft zur Demo in Büsum auf

Die Demonstration findet statt am 23.03.2023 ab 9.00 Uhr im Hafen von Büsum an der Freitreppe, Straße: Südstrand, ca. 200 Meter entfernt vom Hotel „Lighthouse“. Um 10.00 Uhr ist eine Kundgebung vorgesehen, auf der Präsident Lucht und Vertreter anderer Verbände zu den Teilnehmern sprechen.

Artikel lesen

Gut gesagt

"Beim Thema Klimaschutz ist unser Bezugspunkt die Kohlendioxidemission pro erzeugter Tonne Weizen. Heute verbraucht ein Mähdrescher weniger als die Hälfte des Diesels für die Ernte einer Tonne Weizen als das noch in den 1950er Jahren der Fall war."

Dr. Ulrich Adam, Generalsekretär des europäischen Dachverbandes der Landmaschinenindustrie, zur Frage, was die Landmaschinenindustrie in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz tut.

Zahl des Monats

1,1 Prozent

In Lebensmitteln werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen und die Rate sinkt. Für Lebensmittel aus Deutschland lag die Anzahl an Überschreitungen 2021 bei 1,1 % (EU-Mitgliedstaaten: 1,8 %). Einen deutlichen Anstieg auf 10,9 % gab es dagegen bei Lebensmitteln aus Nicht-EU-Staaten. Insgesamt wurde 8,3 Mio. Analysen an 20.603 Lebensmittelproben durchgeführt, es wurde auf 1.061 Stoffe untersucht.

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln sind zulässig, sofern sie geltende Höchstgehalte nicht überschreiten. Dann sind sie gesundheitlich unbedenklich. Selbst eine Überschreitung des Rückstandshöchstgehalts ist nicht gleichbedeutend mit einer Gesundheitsgefahr.

Hofwebseiten-Broschüre

Kooperationspartner

Bauernverband Schleswig-Holstein