Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Aktuelles

28.11.2023

Studie zur Moorvernässung mit dramatischem Ergebnis

Am Mittwoch vergangener Woche wurde das Gutachten „Ökonomische Betroffenheit eines angepassten Niederungsmanagements für die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein“ vorgestellt. Es macht die massive Betroffenheit der Landwirtschaft durch die Moorvernässsungspläne der Landesregierung deutlich.

Der Bauernverband Schleswig-Holstein nahm das zum Anlass sich in einer Presseerklärung zu äußern und deutliche Forderungen an die Landesregierung zu stellen.

Artikel lesen
04.09.2023

Hauptamtliche Führung breiter aufgestellt

Lisa Hansen-Flüh ab 1.9.2023 weitere Stellvertretende Generalsekretärin.

Der Vorstand des Bauernverbandes Schleswig-Holstein hat zum 1. September 2023 Lisa Hansen-Flüh zur weiteren Stellvertretenden Generalsekretärin berufen.

Der Verband wird dadurch die in den letzten Jahren hinzugekommenen Aufgaben und größer gewordenen Themenfelder auch auf hauptamtlicher Führungsebene besser abbilden.

Artikel lesen

Gut gesagt

"Die Existenz der Menschheit hängt nicht von Aktienpaketen, Autos, Flugzeugen, Weltraumraketen etc. ab, sondern von 20 bis 30 cm Krumenboden und dass es ab und zu regnet!"

Prof. Dr. Werner Bergmann, Agrarwissenschaftler und Nestor der Pflanzenernährung

Zahl des Monats

1,1 Prozent

In Lebensmitteln werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen und die Rate sinkt. Für Lebensmittel aus Deutschland lag die Anzahl an Überschreitungen 2021 bei 1,1 % (EU-Mitgliedstaaten: 1,8 %). Einen deutlichen Anstieg auf 10,9 % gab es dagegen bei Lebensmitteln aus Nicht-EU-Staaten. Insgesamt wurde 8,3 Mio. Analysen an 20.603 Lebensmittelproben durchgeführt, es wurde auf 1.061 Stoffe untersucht.

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln sind zulässig, sofern sie geltende Höchstgehalte nicht überschreiten. Dann sind sie gesundheitlich unbedenklich. Selbst eine Überschreitung des Rückstandshöchstgehalts ist nicht gleichbedeutend mit einer Gesundheitsgefahr.

Hofwebseiten-Broschüre

Kooperationspartner

 
 
Bauernverband Schleswig-Holstein