Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals an Transportmöglichkeiten, um ausreichend Löschwasser in abgelegene Bereiche zu Wald-, Flächen- oder Strohmietenbränden zu transportieren. Eine schnelle Brandbekämpfung ist hier unerlässlich, um schlimme Auswirkungen auf Menschen, Tiere und die Umwelt zu verhindern. Für die schnelle Brandbekämpfung bei Großbränden können zusätzliche Wasserfässer und landwirtschaftliche Geräte wie Grubber oder Scheibeneggen benötigt werden. Auch bei anderen Einsatzszenarien wie Hochwasserlagen können die Gerätschaften der Landwirte eine wichtige Unterstützung für die Feuerwehren sein. Hier setzt die Initiative „Red Farmer“ an.
Weiterlesen