Pressemitteilungen

"Veränderung gestalten in der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft" lautet der Titel des Positionspapiers, das der Bauernverband Schleswig-Holstein am Donnerstag, 30. März 2017, auf der Landespressekonferenz in Kiel vorgestellt hat.
Nach Angaben von Verbandspräsident Werner Schwarz erhoffen sich die Landwirte, das Vertrauen der Menschen auf dem Land und in den Städten wiederzuerhalten. Wichtig sei, dass dieses Ziel von allen schleswig-holsteinischen Bauern – zirka 10.000 – mitgetragen werde, betonte der Präsident.
Das Leitbild wurde mittlerweile für den Bereich Ackerbau konkretisiert und am 18. Juli 2019, ebenfalls im Rahmen der Landespressekonferenz in Kiel, vorgestellt.
Hier können Sie die Pressemitteilungen des Bauernverbandes Schleswig-Holstein herunterladen:
- 23.11.2023: "Studie zur ökonomischen Betroffenheit der Landwirtschaft in den Niederungsgebieten"
- 22.11.2023: "Europäisches Parlament hat heute die EU-Pflanzenschutzverordnung (SUR) gestoppt"
- 21.09.2023: "Bauernverband Schleswig-Holstein demonstriert anlässlich der Agrarministerkonferenz in Kiel. Lucht: Minister Özedmir, beteiligen Sie sich endlich an Lösungen"
- 30.08.2023: "Hauptamtliche Führung breiter aufgestellt: Lisa Hansen-Flüh ab 1. September weitere Stellvertretende Generalsekretärin"
- 11.07.2023: "Zu Beginn der Erntesaison: Wenn's auf den Wirtschaftswegen eng wird – Rücksicht macht Wege breit"
- 14.06.2023: "Nationalpark Ostsee: Landwirtschaft macht ihre Ablehnung deutlich und schlägt Aktionsbündnis vor"
- 14.04.2023: "Bauernverband legt Landespolitik Ideen- und Vorschlagkatalog vor"
- 06.04.2023: "Brut- und Setzzeit der heimischen Wildtiere beginnt"
- 23.03.2023: "Agrarministerkonferenz in Büsum: Verbandsspitze trifft Özdemir"
- 16.03.2023: "Anliegen des Deutschen Bauernverbandes und des Bauernverbandes Schleswig-Holstein zur Frühjahrs-Agrarministerkonferenz in Büsum"
- 09.03.2023: Besuch der Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt auf den Betrieben Burmester und Grell: "Den ländlichen Raum lebendig zu halten, ist uns ein großes gemeinsames Anliegen"
- 10.01.2023: "Landeshauptausschuss des Bauernverbandes wählt Präsident und Landesvorstand: Klaus-Peter Lucht setzt sich gegen Heinrich Mougin durch"
- 09.12.2022: "Landwirtschaft in den Wintermonaten"
- 24.11.2022: "Lucht: 'Die Wichtigkeit der Ernährungssicherheit nicht vernachlässigen'"
- 18.11.2022: "Thomas Andresen aus Barslund ist "Best Influencer 2022"
- 08.11.2022: "Umweltpreis der Wirtschaft 2022 geht an landwirtschaftlichen Betrieb Schumacher, Radlandsichten"
- 16.08.2022: "Vorstand des Bauernverbandes Schleswig-Holstein wieder vollständig"
- 29.07.2022: "Bauernverband fordert Entscheidung in der Stilllegungsfrage"
- 20.07.2022: "Hassen, Hetzen, Herabsetzen: Zum Aktionstag gegen Hasskriminalität am 22. Juli"
- 05.07.2022: "Finanziell nicht aus der Verantwortung stehlen"
- 04.07.2022: "Bauernverband bittet Bürger, Feriengäste und Saisonarbeitskräfte um Unterstützung beim Schutz vor der ASP"
- 27.06.2022: "Bauernverband gratuliert Schwarz"
- 13.06.2022: "Erster 'Tag des offenen Hofes' seit Auftreten von Corona: Schmecken, fühlen, riechen: Landwirtschaft mit allen Sinnen erlebbar gemacht"
- 01.06.2022: "Landwirtschaft erleben mit allen Sinnen: 'Tag des offenen Hofes' am Sonntag, 12. Juni, in Schleswig-Holstein"
- 29.03.2022: "Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Agrarwirtschaft"
- 11.02.2022: "Seit 75 Jahren die Stimme der Bauern und des ländlichen Raumes: der Bauernverband Schleswig-Holstein begeht Jubiläum"
- 21.12.2021: "Gemeinsame Agrarpolitik: Einseitige Förderausrichtung in Schleswig-Holstein führt zu Wettbewerbsverzerrungen im Bundesvergleich"
- 21.12.2021: "Resolution des Erweiterten Landesvorstandes zur nationalen Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik vom 21. Dezember 2021"
- 31.08.2021: "Klimaschutz: Bauernverband bringt konkrete Ansätze zum Schutz der Moore auf den Weg"
- 09.07.2021: "Impfaktion für landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte erfolgreich abgeschlossen"
- 17.06.2021: "Premiere für den Jungunternehmertag von Landjugendverband und Bauernverband"
- 02.06.2021: "Massive Schäden durch Gänse: Bauernverband fordert aktive Bestandsregulierung"
- 20.05.2021: "Artenvielfalt: Datengrundlage schaffen und geeignete Maßnahmen kooperativ umsetzen"
- 04.05.2021: "Ernte in rund zwei Monaten – Blüte des Winterrapses beginnt: Schleswig-Holstein wird wieder farbig"
- 30.04.2021: "Plakataktion des BVSH zum geplanten Insektenschutzpaket – Forderungen an Regierungsparteien: Kooperation statt Verbote"
- 29.04.2021: "Jäger und Bauern: Gemeinsame Anstrengungen für den Schutz des wilden Nachwuchses"
- 31.03.2021: "Unterwegs auf landwirtschaftlichen Flächen – Viel Potential für Konflikte"
- 19.03.2021: "Aussaat von Sommerkulturen und Blühflächen und erste Pflanzenschutzmaßnahmen stehen an"
- 04.03.2021: "Schwarz fordert Blockade-Ende beim Baulandmobilisierungsgesetz"
- 01.03.2021: "Knicks: Einzigartige Lebensräume, von Bauern gepflegt"
- 15.11.2020: Schwarz: "Bauern müssen Ernennung der Weißwangengans zum ,Seevogel des Jahres' als Provokation empfinden"
- 06.11.2020: "Schweinehalter in Existenznot: Schwarz fordert schnelle Entscheidungen"
- 02.11.2020: "Schlachthofblockade: Bauernverband Schleswig-Holstein fordert konsequentes Durchgreifen"
- 22.10.2020: "Rote Gebiete sollen deutlich kleiner werden"
- 09.10.2020: "Dramatische Lage am Schweinemarkt"
- 10.08.2020: "Klimaschutzbericht zeichnet ein schiefes Bild"
- 14.07.2020: "Traktor trifft auf Ausflügler: Gegenseitige Rücksichtnahme ist gefordert"
- 14.06.2020: "Verwendung des Symbols der Landvolkbewegung ist nicht tolerierbar"
- 20.05.2020: "Werner Schwarz: ,Schulze und Jessel machen es sich zu einfach´"
- 06.05.2020: "Entschiedenes Handeln zur Verhinderung von Gänsefraßschäden dringend geboten"
- 24.04.2020: "Werner Schwarz zur Lage auf den Agrarmärkten: ,Das Gebot der Stunde lautet Zusammenarbeit´"
- 31.03.2020: "Sonderkulturbetriebe leistungs- und existenzfähig halten"
- 20.03.2020: "Stellungnahme des Bauernverbandes Schleswig-Holstein zum Beschluss der Düngeverordnung"
- 17.12.2019: "Positionen zu Freiflächenanlagen"
- 02.12.2019: "Umwelt- und branchenschädigendes Verhalten ist auch in Einzelfällen nicht zu dulden"
- 10.09.2019: "Bauernverband zum Waldgipfel der CDU-Landtagsfraktion"
- 13.08.2019: "Dürrehilfe wird zum Flop"
- 03.07.2019: "Projekt ,100.000 Improvac-Tiere'"
- 17.05.2019: ",Wir machen das Land bunter´- Gemeinsam für mehr Artenvielfalt"
- 22.03.2019: "Weltwassertag - Allianzgewässerschutz ist ein erfolgreiches Kooperationsmodell"
- 18.03.2019: "Wolf und Gans, Bauernverband fordert Artenschutz mit Regulierung"
- 25.02.2019: "Bauernverband kritisiert Transportstopp"
- 07.01.2019: "Zahlungsansprüche bundesweit handelbar"
- 06.11.2018: "Bauernverband fordert deutliche Änderungen im Wolfsmanagement"
- 23.10.2018: "Dürrehilfe kommt nicht an: Bauernverband kritisiert Verfahren zur Beantragung als kaum praktikabel"
- 11.06.2018: "Bauernverband zieht positive Bilanz vom ,Tag des offenen Hofes´"
- 03.05.2018: "Einladung zur Vorberichterstattung "Tag des offenen Hofes"
- 13.04.2018: "Düngen, Säen, Walzen: Bauern nutzen das Wetter für dringend anstehende Arbeiten"
- 11.01.2018: "Die Bauern haben gewählt: Werner Schwarz weitere fünf Jahre Präsident der schleswig-holsteinischen Landwirte"
- 21.07.2017: "Verwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung erheblich reduziert: Werner Schwarz fordert ,Fakten statt Panikmache´"
- 21.04.2017: "Schleswig-Holstein sucht die besten Knicks - Knickwettbewerb 2017"
- 30.03.2017: "Veränderung gestalten in der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft"
- 16.03.2017: "Sozialwahlen: Bauernverband ruft zu Stimmabgabe auf"
- 17.01.2017: "Stellungnahme zum Papier ,Zwischen Landwirtschaft und Industrie - Diskussionshilfe zur Tierhaltung...' der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland"
- 03.11.2016: "Kirche und Landwirtschaft im Austausch"
- 04.08.2016: "Maisanbaufläche in Schleswig-Holstein geht weiter zurück"
- 05.07.2016: "Wege aus der Milchkrise: Bauernverband verabschiedet Resolution"
- 04.07.2016: "Erlebnisbauernhof am 9. und 10. Juli in Hamburg"
- 30.05.2016: "Veranstaltung zur Milch: Bauernverband Schleswig-Holstein diskutiert Wege aus der Krise"
- 24.05.2016: "Gut Schirnau hat das erste Ackertaxi"
- 19.05.2016: "Werner Schwarz: Bürokratie abbauen - Kosten senken"
- 12.05.2016: "Krise am Milchmarkt: Es gibt keine einfachen Lösungen"
- 03.05.2016: "BIG-Challenge - Landwirte sammeln 8.500 € für Krebspatienten"
- 21.04.2016: "Rapsblüte beginnt: Gelbe Ölfelder in Schleswig-Holstein"
- 18.04.2016: "Agrarminister setzten falsches Signal zum Milchmarkt"
- 16.03.2016: "Bauernverband legt wegen Bild-Artikel Beschwerde beim Presserat ein"
- 12.02.2016: "Bauernverband kritisiert Verfahren zum Landesnaturschutzgesetz"
- 05.02.2016: "Big Challenge - Schweinehalter gegen Krebs": Planungsauftakt pünktlich zum Weltkrebstag
- 26.01.2016: Nährstoffbericht des Landes Schleswig-Holstein: Landwirte sind sich ihrer Verantwortung bewusst
- 11.01.2016: "Wir machen Euch satt": Schleswig-Holsteiner Bauern treten in Berlin für Sachlichkeit in der Diskussion um Landwirtschaft ein
- 08.01.2016: DEHOGA Schleswig-Holstein auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2016
- 18.12.2015: Übergabe von Unterschriften an Ralf Stegner: 4.542 Unterzeichner fordern mehr Kooperation und weniger Ordnungsrecht beim Naturschutz
- 26.11.2015: Preissituation drastisch angespannt: Schwarz dringt bei Habeck auf pünktliche und vollständige Zahlung
- 06.11.2015: Ökologische Vorrangflächen: Landschaftselemente in Schleswig-Holstein ganz weit vorne
- 05.11.2015: Positiver Trend setzt sich fort: 10.000 Hektar mehr Dauergrünland in Schleswig-Holstein
- 14.07.2015: Schlachtung trächtiger Kühe: Bauernverband Schleswig-Holstein stellt seine Position klar
- 06.07.2015: Liebing sagt Bauernverband in angespannter wirtschaftlicher Situation Unterstützung zu
- 02.07.2015: Angespannte Liquiditätslage: Präsident Werner Schwarz fordert Sofortmaßnahmen
- 16.06.2015: Stellungnahme des Bauernverbandes Schleswig-Holstein zur Erdverkabelung
- 16.06.2015: Verendetes Rind: Bauernverband Schleswig-Holstein erneuert Forderung nach konsequenter und flächendeckender Bekämpfung des Jakobskreuzkrautes
- 29.05.2015: Bauernverband fordert Unterstützung der Politik bei krisenhaftem Preisverfall der Milch
- 18.05.2015: Bauernverband Schleswig-Holstein fordert sachliche Diskussion zu Ansiedlung des Wolfes
- 06.05.2015: Klage: Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn bedeuten erheblichen Mehraufwand
- 30.04.2015: Bauernverband Schleswig-Holstein bekräftigt eindeutige Position zum Tierschutz
- 29.04.2015: Bauernverband Schleswig-Holstein entsetzt über Morddrohungen gegen Landwirtssohn
- 27.04.2015: Landwirte und Jäger gemeinsam gegen Wildsterben
- 16.04.2015: VW-Falschaussagen zu tierischen Produkten nicht hinnehmbar
- 09.04.2015: Minister Meyer und Bauernverbandspräsident Schwarz präsentieren rechtzeitig zur Spargelsaison die neuen Regeln für Werbung der Direktvermarkter
- 30.03.2015: Normenkontrollverfahren gegen Jagd- und Schonzeitenverordnung eingeleitet
- 09.03.2015: Kurzstellungnahme Landesnaturschutzgesetz
- 21.01.2015: Naturschutzgesetz schadet Naturschutz
- 11.12.2014: Tierschutzverbandsklagerecht
- 10.12.2014: Angespannte Märkte, zunehmende Reglementierung und unberechtigte Kritik - Schwarz fordert Unterstützung von Bundesminister Schmidt und Minister Habeck
- 04.12.2014: Minister Habeck entschuldigt sich für Äußerungen zum Töten von Ferkeln
- 20.11.2014: Bauernpräsident Werner Schwarz entsetzt über Berichtersattung der ZEIT
- 20.11.2014: Knickschutzverordnung: Minister Habeck muss nachbessern
- 29.08.2014: Programmbeschwerde gegen NDR: Bauernverband Schleswig-Holstein wehrt sich gegen Verwendung illegal erlangten Filmmaterials
- 08.05.2014: Fischer, Jäger, Landwirte
- 01.04.2014: Kritik am geplanten Filtererlass für Schweineställe - Schwarz: Habeck fördert Massentierhaltung
- 10.03.2014: Schlachthof Bad Bramstedt - Schwarz:"Minister Habeck muss die Tatsachen auf den Tisch legen!"
- 25.02.2014: Filtererlass gefährdet bäuerliche Existenzen
- 24.02.2014: Viele Vorteile durch Hofabgaberegelung
- 24.01.2014: Landwirtschaftsministerium und Bauernverband weisen auf Regeln zur Ausbringung von Düngemitteln und Wirtschaftsdünger bei Frost hin
- 05.11.2013: Schwarz: Licht und Schatten beim Beschluss der Agrarminister
- 29.08.2013: Grüne Agrarideologie überschreitet jede Grenze
- 14.08.2013: Bauernverband wehrt sich gegen Verunglimpfung - Werner Schwarz: Bauern betreiben keine Qualzucht
- 08.08.2013: Hörnumer Erklärung
- 29.07.2013: Einladung zum Pressegespräch - Regelung für Mähdrescher-Fahrten auf stark frequentierten Bundesstraßen
- 15.07.2013: Minister Habeck kennt seine eigene Verordnung nicht
- 27.06.2013: Bauernverband Schleswig-Holstein zu verschärften Knickregelungen: "Wir geben unseren Widerstand nicht auf"
- 29.05.2013: Pressemitteilung zum Tag der Milch: 280.000 kg Milch täglich für Kiel
- 13.05.2013: Verunglimpfung aller Tierhalter
- 17.01.2013: Allianz für den Gewässerschutz
- 11.01.2013: Bauernverbandspräsident Werner Schwarz wiedergewählt
- 07.01.2013: Bauernverband wählt neuen Landesvorstand
- 28.09.2012: Praxisfremde Vorschläge zum Knickschutz gefährden Akzeptanz für Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung des Landes
- 13.08.2012: Weizenernte auf Hochtouren
- 03.08.2012: Die späten Süßkirschen sind reif und warten auf Käufer - Sauerkirschernte beginnt
- 01.08.2012: Mais: Bauern suchen nach Alternativen
- 14.06.2012: Bauernverband warnt vor Trickbetrügern: Schreiben von "next farmsub" ignorieren"
- 19.03.2012: Schwarz: Tierwohl hängt nicht von der Stallgröße ab
- 12.03.2012: Schwarz: Habeck will Planwirtschaft beim Maisanbau
- 09.02.2012: Schwarz: "Wir übernehmen Verantwortung für Gesundheit von Mensch und Tier"
- 10.01.2012: Schwarz begrüßt mehr Transparenz
- 02.12.2011: Flächenverbrauch stoppen - Wir fordern ein Gesetz zum Flächenschutz!
- 12.10.2011: Schwarz: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
- 22.08.2011: Schlechte Ernte und hohe Energiekosten machen Schweinehaltern zu schaffen
- 18.08.2011: Greening: Bauernverband für Flexibilität
- 20.07.2011: Botulismus: Berichte füllen das Sommerloch
- 22.06.2011: Bauernverband fordert Änderungen beim EEG-Entwurf
- 10.06.2011: Bauernblatt und Bauernverband ergänzen den Grünen Kamp
- 07.06.2011: Plakataktion des Bauernverbandes am Airport Hamburg-Botschaft an die Passagiere
- 01.06.2011: Tag der Milch: Märkte stabiler, aber Agrarpolitik bleibt unsicher
- 25.05.2011: Kein Einsatz von Gülle in Obst und Gemüse
- 05.05.2011: Schwarz: Berufsstand lehnt Grünlanderlass ab
- 07.03.2011: Schwarz: Welche Landwirtschaft brauchen wir?
- 17.02.2011: Schwarz: Knicken noch bis 14. März erlaubt!
- 19.01.2011: Schwarz: Maßnahmen jetzt zügig umsetzen
- 10.01.2011: Dioxin: Wer Futtermittel panscht, muss dafür geradestehen
- 05.01.2011: Dioxin: Schwarz fordert rasche Aufklärung
- 23.12.2010: Schwarz: Koalition hat beim Agrardiesel Wort gehalten
- 05.10.2010: Schwarz: Bauernprotest am Freitag in Lübeck
- 02.09.2010: Richtfest: Bauernblatt und Bauernverband ergänzen das Grüne Zentrum
- 23.08.2010: Rindermastbereisung 2010
- 03.08.2010: Fleisch ist ein Naturprodukt und sollte dem entsprechend behandelt werden
- 24.06.2010: Schwarz: "Der Kampf beim Agrardiesel hat sich gelohnt!"
- 08.06.2010: Schwarz: Jetzt nicht an den Steuern drehen
- 12.04.2010: Geburtstag Präsident Werner Schwarz
- 10.03.2010: Aktion "Wertvolles Land" - Flächenverbrauch eindämmen: Gesetz zügig umsetzen
- 22.02.2010: Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik nach 2013
- 02.02.2010: Schwarz: "Schwerer Schlag gegen die Zukunft"
- 13.01.2010: Schwarz: Spiel mit dem Feuer
- 18.12.2009: A20 - Protestaktion in Geschendorf
- 30.10.2009: Schwarz: Ackerbauern und Schweinehalter nicht vergessen
- 26.10.2009: Bauernverband begrüßt Benennung von Dr. Juliane Rumpf
- 02.10.2009: Schwarz begrüßt Preiserholung
- 29.09.2009: Werner Schwarz - Den Markt beleben!
- 17.09.2009: Milchkrise - Bauernverband vermisst schnell wirksame Maßnahmen
- 27.07.2009: Bauernverband wehrt sich gegen Landverlust
- 10.06.2009: Bauernverband gegen CO2-Speicherung
- 03.06.2009: Infrastruktur und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Land
- 20.05.2009: Großdemo gegen den Kostendruck in Berlin
- 29.04.2009: Bauernverband befürchtet Einbruch bei Schweinefleisch
- 23.04.2009: Musterverfahren des Bauernverbandes erfolgreich