Landwirt Cedric Rieken lädt Grundschüler aus Neuengörs auf seinen Bauernhof ein
Junglandwirt Cedric Rieken engagiert sich gern. Besonders liegen ihm Grundschulen am Herzen. Und deshalb hat der Landwirt 30 Kinder der 2. Klasse und 3 Lehrkräfte der Grundschule Neuengörs zu sich auf den landwirtschaftlichen Betrieb nach Bühnsdorf eingeladen.
Hier bewirtschaftet Cedric Rieken rund 140 ha Ackerland, hält 2.200 Mastschweine und 100 Hühner in Freilandhaltung.
„Ich arbeite gern mit Schulen zusammen und freue mich über interessierte Lehrer und neugierige Kinder,“ berichtet der engagierte Ehrenamtler. Und auf dem Bauernhof gab es für die Kinder jede Menge zu entdecken. Zunächst wurden die Schweine und die Hühner besucht. Die Kinder haben erfahren, wie man respektvoll mit den Tieren umgeht und welchen Beitrag Hühner und Schweine für die Versorgung mit Nahrungsmitteln und anderen Produkten leisten. Ein Probesitzen auf dem Trecker fand natürlich auch für jeden statt. Ein tolles Gefühl, stellten die kleinen Hofbesucher fest, mit ganz schön viel Verantwortung. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück auf Strohballen in der Scheune in gemütlicher Runde konnten Schüler und Lehrer Fragen stellen und die ganzen Eindrücke in Ruhe sacken lassen.
Landwirt Cedrik Rieken sucht immer wieder den Kontakt zu Schulen. „Mir ist der Austausch mit Schülern und Lehrern sehr wichtig. Als Landwirte erleben wir tagtäglich, wie fremd den Menschen die Nahrungsmittelproduktion geworden ist. Mit diesen kleinen Events versuchen wir gegenzusteuern,“ erklärt der Junglandwirt. „Meine Berufskollegen kann ich nur ermutigen, den Kontakt zu Schulen zu suchen. Wir haben daran viel Freude und werden regelmäßig Schulklassen zu uns auf den Hof einladen.“
Auch für Schülerinnen und Schüler auf weiterführenden Schulen gibt es spannende Angebote, Landwirtschaft vor Ort auf einem Hof kennen zu lernen. Das landesweite Projekt „Bildungsinitiative für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz“ – kurz BiLEV – bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte beispielsweise auf einen landwirtschaftlichen Betrieb zu verlegen und mit anschaulichen praktischen Inhalten zu untermauern.
Weitere Informationen: schleswig-holstein.de - Landwirtschaft in Schleswig-Holstein - Bildungsoffensive Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz (BiLEV)