Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
23.08.2018

Bundeshilfen sorgen für Erleichterung

Positiv fallen die Reaktionen auf die zugesagte Dürrehilfen in den am stärksten von der Trockenheit betroffenen Bundesländern aus. Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Grüne) begrüßte die Unterstützung für existenzgefährdete Betriebe. Allerdings dürfe diese weder dazu dienen, eine immer stärke Intensivierung abzufedern, noch die von der aufnehmenden Hand gewährten niedrigen Preise zu subventionieren. "Faktisch brauchen wir eine klimaangepasste Landwirtschaft", so der Grünen-Politiker. In Schleswig-Holstein zeichnet sich die schlechteste Getreideernte seit 1976 ab.

Weiterlesen
01.08.2018

Dürrehilfen: Klöckner will Erntebilanz abwarten

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will zunächst die Erntebilanz Ende August abwarten und erst dann über Finanzhilfen für die Landwirte entscheiden. Das hat die Ressortchefin einem Berliner Arbeitstreffen am 31. Juli von Vertretern aus Bund und Ländern zu den Dürreschäden erklärt.

Weiterlesen
27.07.2018

Dürre in Schleswig-Holstein

Angesichts der anhaltenden Trockenheit in Schleswig-Holstein fordert Landesbauernpräsident Werner Schwarz politische Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe.

Nach Rekordniederschlägen im Winterhalbjahr erleben wir nun eine Rekorddürre, die in ihrem Zusammenspiel und Ausmaß dramatische Züge annimmt.

 

Weiterlesen
16.07.2018

Internet Umfrage zur landwirtschaftlichen Berufsbildung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Studie zum Thema "Arbeitsmarkt Landwirtschaft - aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Berufsbildung" in Auftrag gegeben.

Ziel der Studie ist es, aussagekräftige Daten zur Entwicklung quantitativer und qualitativer Merkmale im Arbeitsmarkt Landwirtschaft sowie zu den agrarischen Bildungswegen und Bildungsangeboten zu ermitteln

 

Weiterlesen
04.07.2018

Strengere Regeln, um Gewässer zu schützen

Schleswig-Holstein hat nach Angaben des Kieler Landwirtschaftsministeriums (Melund) als erstes Bundesland die Handlungspflicht der Länder zum Erlass verschärfender Maßnahmen nach den Vorgaben der bundesweit geltenden Düngeverordnung umgesetzt.

Weiterlesen
Bauernverband Schleswig-Holstein