Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
06.07.2017

Afrikanische Schweinepest rückt näher

Ende Juni wurde erstmalig über den Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP), die für den Menschen ungefährlich ist, bei zwei tot aufgefundenen Wildschweinen im Osten Tschechiens in der Region Zliin berichtet. Damit hat das ASP-Virus in der EU einen deutlichen Sprung nach Westen gemacht und ist bis auf 80 km an Österreich und zirka 300 km an die deutsche Grenze in Sachsen herangerückt.

Weiterlesen
05.07.2017

Jetzt gegen Blauzungenkrankheit impfen

Die Blauzungenkrankheit breitet sich aktuell in Frankreich in Richtung Deutschland aus. Die betroffenen Betriebe in Frankreich befinden sich nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. In Italien und einigen Balkanländern wurde das Blauzungenvirus (BTV) ebenfalls nachgewiesen. Auch wenn das Virus in Deutschland bisher noch nicht festgestellt wurde, sollten Tierhalter von Rindern, Schafen und Ziegen vorsorglich impfen. Die Impfung der empfänglichen Tiere wird vom Friedrich-Loeffler-Institut und der Ständigen Impfkommission empfohlen.

Weiterlesen
30.06.2017

Merkel: "Wir stehen zu Ihnen"

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ermunterte beim Deutschen Bauerntag in Berlin am Mittwoch die Landwirte "selbstlos zu zeigen, was sie können und leisten". Im Zeitraum von 2011 bis 2015 hätten die Bauern den Antibiotikaeinsatz um mehr als die Hälfte reduziert, brachte sie als Beispiel.

Weiterlesen
28.06.2017

Rukwied betont Veränderungsbereitschaft der Landwirte

Die Bereitschaft der Landwirte zu Veränderungen hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bekräftigt. Veränderungen brauchten allerdings einen gesetzlichen Rahmen, "der Planungssicherheit und wirtschaftliche Perspektiven bietet", sagte Rukwied bei der Pressekonferenz im Vorfeld des Deutschen Bauerntages in Berlin.

Weiterlesen
16.06.2017

Koalitionsverhandlungen abgeschlossen – Habeck bleibt

Die Regierungsbildung in Schleswig-Holstein schreitet voran. Die Verhandlungsrunde mit je zwölf Vertretern von CDU, Grünen und FDP hat am späten Dienstagabend (13. Juni) in den zuletzt noch strittigen Themenbereichen Inneres und Justiz, Bildung, Soziales sowie Agrar, Umwelt und Energie Einigkeit über die Inhalte eines Koalitionsvertrages erzielt.

Weiterlesen
Bauernverband Schleswig-Holstein